NASS
BESCHICHTUNG
Wie funktioniert's?
Wet coating is a Umbrella term for all application processes that use a liquid coating agent. It is suitable due to its versatile applications very popular and widely used. It can be used on almost all basic substrates aufbringen und findet sowohl für Kleinteile im Schüttgutbereich als auch für Bauteile im Bereich der Gestell- und Handapplikation Anwendung.
Wir verwenden Zinklamellenüberzüge als Basecoat, eine große Auswahl an organischen Versiegelungen als Topcoats und sowohl silikatische Deckschichten als auch Gleitbeschichtungen/Trockenschmiermittel als Finishing. Hierbei sind sowohl Einschicht- als auch Mehrschichtsysteme möglich. Mehrschichtsysteme zeichnen sich durch die Kombination verschiedener Schichtaufbauten, beispielsweise eines Zinklamellenüberzugs als Basecoat, einer organischen Versiegelung als Topcoat und einer silkatischen Deckschicht als Finishing aus. Mittels hunderter Kombinationsmöglichkeiten schützen wir Ihre Produkte zuverlässig gegen mechanische, thermische und chemische Belastungen wie Korrosion und Witterungseinflüsse. Gleichzeitig kann die Oberfläche aber auch mit weiteren Funktionen wie Haftvermittlung, elektrischer Isolation oder auch optischen Effekten ergänzt werden.
Basecoats (zinc flake coatings)
Zinklamellenüberzüge sind Basecoats aus Zink- und Aluminiumlamellen, die eine langanhaltende, aktiv-kathodische Korrosionsschutzwirkung aufweisen und deshalb in vielfältigen Anwendungsgebieten in allen möglichen Industriezweigen zu finden sind.
Für eine detaillierte Beschreibung von Basecoats schauen Sie sich gerne unsere Technologieseite Zinc flake coatings an!
Topcoats
Topcoats sind organische Versiegelungen, die eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen erfüllen. Zum einen erweitern sie die beschichteten Bauteile funktionell, denn sie erhöhen die Beständigkeit gegenüber Korrosion, Chemikalien, Witterung und mechanische Einflüsse. Topcoats können aber auch neue Funktionen wie Haftvermittlung, elektrische Isolation oder sogar definierte Reib- und Gleitzahlenfenster hinzufügen. Neben dem funktionellen Aspekt spielt auch die Optik eine große Rolle, weshalb wir neben schwarzen, grauen und silbernen Topcoats auf Anfrage auch viele weitere Farben anbieten. Oft werden Topcoats in Kombination mit Basecoats zu sogenannten Mehrschicht-Systemen aufgebaut, sie können aber auch als Einzelschicht appliziert werden.
Wir verarbeiten Topcoats entweder in Kombination mit Basecoats oder auch einzeln sowohl im Schüttgutbereich (KTL, Diving slingshot application) als auch im Gestellbereich. Auch unsere selbstentwickelten Verfahren Kleverest® and Trace Coating finden hier Anwendung. An Produkten verwenden wir neben einer großen Auswahl an Dörken- und Magniprodukten auch unsere eigenen Beschichtungsmittelgruppen Klevercol®, KleverPUR® und KleverPLAST®. Diese hochvernetzenden Topcoats zeichnen sich durch eine sehr gute Deckkraft, eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion, Chemikalien, Witterung und mechnische Einflüsse und das Vermitteln von Haftungseigenschaften für nachfolgende Verklebeanwendungen aus. Sie können auf metallische, nicht-metallische und Kunststoff-Substrate appliziert werden und bieten je nach eingesetztem Beschichtungsmittel integrierte UV-Tracer für eine optoelektronische 100 % Kontrolle.
Finishing
Silikatische Deckschichten und Gleitbeschichtungen bzw. Trockenschmiermittel spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere im Maschinenbau, der Automobilindustrie und vielen anderen Anwendungsgebieten. Sie tragen zur funktionellen Erweiterung, einer verlängerten Lebensdauer von Bauteilen und der Reduzierung von Reibung und somit Verschleiß bei.
Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet werden diese Technologien ständig verbessert und tragen dazu bei, die Herausforderungen moderner Industrieanwendungen erfolgreich zu bewältigen und die Umweltverträglichkeit von Maschinen und Anlagen immer weiter zu verbessern.
Silicate topcoats
Silikatische Deckschichten sind dünne Schutzschichten (1 - 3 µm möglich), mit denen Bauteile veredelt werden, um sie mit einem Schutz vor Korrosion, Verschleiß und anderen schädlichen Einflüssen zu versehen. Diese Schichten bestehen unter anderem aus Silikaten, chemisch stabile Verbindungen mit einer sehr guten Haft- und Kratzfestigkeit und einer hohen Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit.
Ein besonderer Aspekt ist aber vor allem die Reduzierung von Reibung beziehungsweise die Einstellung von definierten Reib- und Gleitzahlenfenstern je nach Kundenanforderung. Dies dient dazu, die Effizienz von Maschinen und Anlagen zu steigern und die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Gleitbeschichtungen/Trockenschmiermittel
Gleitbeschichtungen und Trockenschmiermittel sind spezielle Materialien, die auf Oberflächen aufgetragen werden, um die Reibung und den Verschleiß zu minimieren oder definierte Reib- und Gleitzahlenfenster einzustellen. Sie sind insbesondere in beweglichen mechanischen Systemen wie Getrieben, Lagern und Motoren von großer Bedeutung. Im Gegensatz zu flüssigen Schmierstoffen benötigen sie keine kontinuierliche Schmierung und bieten den Vorteil, keine Verunreinigungen oder Schmutz anzuziehen.
In der Automobilindustrie trägt die geringere Reibung erheblich dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Aber auch in anderen Industriezweigen, wie der Lebensmittelverarbeitung, der Luft- und Raumfahrt und viele weitere sind Trockenschmiermittel unerlässlich, wenn bewegliche Teile geschmiert werden müssen, ohne auf flüssige Schmierstoffe zurückzugreifen.
Allgemeiner Verfahrensablauf:
Regardless of the application process, the components can be pretreated before coating. This can be individually tailored to your requirements and can involve a combination of different processes such as Blast cleaning and Degreasingflaming and ionisation, or also the Creation of conversion layers (thin-film phosphating) be.
Der Beschichtungsprozess an sich unterscheidet sich je nach angewandtem Applikationsverfahren stark voneinander und wird an Ihre individuellen, komplexen Anforderungen angepasst. Nach der Applikation wird die Nassbeschichtung auf den Bauteilen entsprechend ihres Materials und dem eingesetzten Beschichtungsmittel in einem kontrollierten Temperaturbereich getrocknet und vernetzt
We use the following products in our services:
-
Zinc flake coatings (basecoats)
Dörken Coatings:
DELTA-PROTECT® KL100
DELTA-PROTECT® KL105
DELTA-PROTECT® KL120
DELTA-PROTECT® KL130
DELTA®-TONE 9000
Magni:
D21
B46
-
Topcoats (organic topcoats/sealers)
Dörken Coatings:
DELTA®-SEAL silver
DELTA®-SEAL silver GZ
DELTA®-SEAL black
DELTA®-SEAL black GZ
DELTA®-SEAL other colours on request
DELTA-eLACK® 800 (KTL)
Magni:
B18
B18E
P35
B28N
B28Nbl
E10AT
PPG / Whitford:
Xylan® 5230
Klever:
Klevercol®
KleverPUR®
KleverPLAST®
KleverPLAST®-tech UV
KleverPLAST®-tech UV trace
-
Systems for bonding applications
For metal:
Klevercol®
KleverPUR®
For plastic:
KleverPLAST®
KleverPLAST®-tech UV
KleverPLAST®-tech UV trace
-
Product post-processing (finishing)
Silicate topcoats:
Dörken Coatings:
DELTA-PROTEKT®VH 300
DELTA-PROTEKT®VH 301 GZ
DELTA-PROTEKT®VH 301.1 GZ
DELTA-PROTEKT®VH 302 GZ
DELTA-PROTECT®VH 315
Conventya:
Finigard 105
Sliding coating/dry lubricant:
Dörken Coatings:
DELTA®-LUBE 10 green
DELTA®-LUBE 50
MacDermid:
Torque 'N' Tension Control Fluid
Torque 'N' Tension UV Fluid
Fuchs Lubritech:
Sliding mo 603
Sliding mo 605
Glide mo 627
Bufo WAX L
OKS:
OKS 1300
OKS 1710
Microglide (conventya group):
microGLEIT DF 921
-
Special colours/textured lacquers as full or partial coating
RAL® colour shades (in various gloss levels)
NCS® shades (in various gloss levels)